Feuer2 - unklare Rauchentwicklung Hallenbad / Personen vermisst
Alarmübung
Zugriffe 2554
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Am späten Nachmittag des 5. September heulten in Groß Berkel wieder einmal die Sirenen, auf den Meldeempfängern wurden die Kameradinnen und Kameraden mit dem Hinweis "Feuer2 - unklare Rauchentwicklung im Hallenbad Aerzen / Personen vermisst" auf die ernste Lage hingewiesen. Bereits kurze Zeit später rückten die ersten Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht und Martinhorn in Richtung Aerzen aus.
Vor Ort angekommen wurde zum Glück schnell klar, dass es sich um eine groß angelegte Alarmübung der Gemeindefeuerwehr handelte. Angenommen wurde, dass es bei Renovierungsarbeiten im Hallenbad zu einer Rauchentwicklung gekommen war, durch die Handwerker und Bedienstete eingeschlossen waren. Die durch die giftigen Rauchgase gefährdeten Personen mussten nun schnellstmöglich gerettet werden.
Daher lag auch die Hauptaufgabe für die eingesetzten Kräfte bei der Menschenrettung! Nach und nach rückten immer mehr Atemschutzgeräteträger durch alle möglichen Zugänge in das Untergeschoss des Hallenbades vor und suchten sämtliche Räume nach den vermissten Personen ab. Einer nach dem anderen konnte somit von den Einsatzkräften gerettet und in Sicherheit gebracht werden.
Die Ortsfeuerwehr Groß Berkel hatte hierbei einen eigenen Einsatzabschnitt zugeteilt bekommen, in dem neben der Menschenrettung auch noch die Brandbekämpfung vorgenommen wurde.
Nachdem alle vermissten Personen ins Freie gebracht waren meldete der Einsatzleiter "Alle Personen gerettet, Übung beendet". Gemeindebrandmeister Senke und Gemeindeausbildungsleiter Pape zeigten sich zufrieden mit dem Ergebnis der Übung, bei der ein besonderes Augenmerk auf die neu strukturierte Atemschutzüberwachung der Gemeindefeuerwehr gelegt wurde.
Drei Stunden nach der Alarmierung konnte sich die Ortswehr Groß Berkel dann wieder einsatzbereit bei der Leitstelle melden.
Quelle oder weiterführende Informationen
Presselink |