LF8/6 - Löschgruppenfahrzeug
Dieses Fahrzeug verfügt über einen eingebauten Löschwassertank, sodass neben dem Tanklöschfahrzeug mit einem weiteren Schnellangriff vorgegangen werden kann - gerade in der personalschwächeren Zeit tagsüber ein wichtiger Aspekt.
Ein eingeschobener Stromerzeuger und ein eingebauter Liechtmast sowie ein Beleuchtungssatz auf einem Stativ bieten die Möglichkeit, Einsatzstellen effizient zu beleuchten. Im Mannschaftsraum sind zwei Pressluftatmer in die Rückenlehne integriert. Hierdurch kann sich der Angriffstrupp bereits während der Fahrt zur Einsatzstelle mit Atemschutz ausrüsten.
Funkrufname: | Florian Hameln 14-45-20 |
Kennzeichen: | HM-AM 902 |
Besatzung: | 1/8 |
Baujahr: | 2002 |
Fahrgestell: | Daimler-Chrysler Atego 815F |
Aufbauhersteller: | Metz-FGL Luckenwalde |
Motor: | 4 Zylinder Diesel, 4.249 cm3, 152 PS |
Antrieb: | Straße |
zul. Gesamtgewicht: | 8.000 kg |
Feuerwehrtechnische Beladung: | Wassertank mit 600 l Volumen |
2 Feuerlöschkreiselpumpen (je 800 l/min) |
|
Schnellangriffseinrichtung | |
4 Pressluftatmer, davon 2 im Mannschaftsraum |
|
vierteilige Steckleiter | |
Motorkettensäge | |
Stromerzeuger | |
Beleuchtungssatz | |
Schleifkorbtrage | |
12 B- und 14 C-Schläuche |