Einloggen

   
Deprecated: Required parameter $standort follows optional parameter $marker1_title in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/administrator/components/com_einsatzkomponente/helpers/einsatzkomponente.php on line 412 Deprecated: Required parameter $standort follows optional parameter $marker1_title in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/administrator/components/com_einsatzkomponente/helpers/einsatzkomponente.php on line 574 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/components/com_einsatzkomponente/views/einsatzbericht/view.html.php on line 281 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/components/com_einsatzkomponente/views/einsatzbericht/view.html.php on line 282 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/components/com_einsatzkomponente/views/einsatzbericht/view.html.php on line 290 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/components/com_einsatzkomponente/views/einsatzbericht/view.html.php on line 291 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/components/com_einsatzkomponente/views/einsatzbericht/view.html.php on line 290 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/components/com_einsatzkomponente/views/einsatzbericht/view.html.php on line 291 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/components/com_einsatzkomponente/views/einsatzbericht/view.html.php on line 290 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/components/com_einsatzkomponente/views/einsatzbericht/view.html.php on line 291 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/components/com_einsatzkomponente/views/einsatzbericht/view.html.php on line 290 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/components/com_einsatzkomponente/views/einsatzbericht/view.html.php on line 291 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/components/com_einsatzkomponente/views/einsatzbericht/view.html.php on line 290 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/components/com_einsatzkomponente/views/einsatzbericht/view.html.php on line 291 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/components/com_einsatzkomponente/views/einsatzbericht/view.html.php on line 290 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/components/com_einsatzkomponente/views/einsatzbericht/view.html.php on line 291 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/components/com_einsatzkomponente/views/einsatzbericht/view.html.php on line 290 Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/components/com_einsatzkomponente/views/einsatzbericht/view.html.php on line 291
 

eiko_list_icon THilfe VU eingeklemmte Person - PKW brennt


Technische Hilfeleistung
Zugriffe 4067
Einsatzort Details

B1, Strecke Groß Berkel - Klein Berkel
Datum 01.02.2013
Alarmierungszeit 15:19 Uhr
Einsatzende 18:19 Uhr
Alarmierungsart DME und Sirene
Einsatzleiter stv. OrtsBM Groß Berkel
Mannschaftsstärke 44
eingesetzte Kräfte

FF Aerzen
    FF Groß Berkel
    GemBM Aerzen
      1. stv. GemBM Aerzen
        2. stv. GemBM Aerzen
          Kreismedienbetreuer
            Notarzt
              Presse
                Rettungsdienst
                  POL
                    WF Lenze
                      Fahrzeugaufgebot   TLF 3000  LF 8/6  MTW  KdoW  FwA-Öl
                      Technische Hilfeleistung

                      Einsatzbericht

                       

                      Nahezu genau 12 Stunden nachdem die Ortswehr ihren letzten Einsatz beendet hatte wurden die Groß Berkeler Einsatzkräfte erneut von der Kooperativen Regionalleitstelle Weserbergland zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Diesmal schien es aber gleich auf den ersten Blick um einiges ernster zu sein, da außer den Meldeempfängern auch die Sirenen ausgelöst wurden. Und auch die erste Meldung verhieß zunächst nichts Gutes: THilfe VU eingeklemmte Person, PKW brennt.

                       

                      Schnellstmöglich sind daraufhin die Kameraden zum Feuerwehrhaus geeilt und schon kurze Zeit nach der Alarmierung fuhren die ersten Fahrzeuge die Einsatzstelle an. Dort angekommen machte sich aber gleich eine gewisse Erleichterung breit: Zwar sah die Unfallstelle deutlich schlimmer aus als noch in der Nacht zuvor: Ein PKW und ein Kleinbus waren frontal zusammengestoßen und die Fahrerin des Kleinbusses war in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Doch konnte zumindest kein Feuer erkannt werden! Und da schon Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort eingetroffen waren, wurden die Verletzten bereits betreut und medizinisch versorgt.

                       

                      Nach und nach trafen nun auch die weiteren Fahrzeuge der Ortswehren Groß Berkel und Aerzen sowie die Werkfeuerwehr Lenze an der Einsatzstelle ein. Während die Aerzener Kameraden die Befreiung der eingeklemmten Fahrerin mit Hilfe von Rettungsschere und Spreizer vorbereiteten haben sich die Groß Berkeler Kameraden zunächst vergewissert, dass auch bei dem PKW die Fahrzeugbatterie abgeklemmt war. Dabei hat sich dann herausgestellt, dass es im Motorraum des Toyota doch einen Brand gegeben haben muss, der jedoch schon vor Eintreffen der Feuerwehr mit einem Pulverlöscher bekämpft worden ist.

                       

                      Aufgrund der ausgedehnten Unfallstelle wurde durch die zwischenzeitlich ebenfalls eingetroffene Polizei die Bundesstraße 1 komplett gesperrt und eine weiträumige Umleitung eingerichtet.

                       

                      Die Befreiung der eingeklemmten Fahrerin gestaltete sich dann jedoch ein wenig schwieriger, da dass mittlerweile schon in die Jahre gekommene Hydraulikaggregat des Rettungssatzes aufgrund der stabilen Fahrgastzelle des Kleinbusses nahezu an seine Grenzen gestoßen ist. Doch glücklicherweise hat die Leistung dann doch noch ausgereicht und die Fahrerin konnte somit dann an den Rettungsdienst übergeben werden. Sie wurde dann, wie auch der Fahrer des PKW mit den Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

                       

                      Trotz der von der Polizei eingerichteten Umleitung hatte sich während der Rettungsarbeiten ein längerer Stau aus Richtung Hameln gebildet, da auf der zweispurigen B1 lediglich PKW wenden konnten. Die LKW und Busse, die noch vor Einrichtung der Umleitung auf die Unfallstelle zukamen und die ganze Zeit dort warten mussten, konnten aber nun nachdem die Rettungsdienstfahrzeuge die Einsatzstelle verlassen hatten schon einmal einspurig an den Unfall- und auch Feuerwehrfahrzeugen vorbei geführt werden und ihre Fahrt fortsetzen.

                       

                      Nachdem diese die Einsatzstelle passiert hatten, wurden von der Polizei noch Fotos zur Beweissicherung angefertigt. Anschließend konnte die Straße von den überall verteilt liegenden Trümmerteilen befreit und durch Aufbringen eines flüssigen Spezialmittels von den ausgelaufenen Betriebsstoffen gereinigt werden. Anschließend wurden dann die Unfallfahrzeuge durch zwei Abschleppwagen abtransportiert und die Bundesstraße 1 konnte dann gegen 17:30 Uhr von der Polizei wieder für den Verkehr freigegeben werden.

                       

                      Etwa 45 Minuten später waren dann die Fahrzeuge der Ortswehr Groß Berkel am Standort wieder einsatzbereit hergerichtet und der Einsatz konnte nach insgesamt drei Stunden beendet werden.

                       

                      Wie auch schon beim nächtlichen Einsatz zuvor waren auch hier die Deister- und Weserzeitung und die Weserbergland-Nachrichten vertreten. Entsprechende Berichte liegen bereits vor bzw. werden noch veröffentlicht.

                       

                      Die Fotos 1 - 7 wurden freundlicherweise von unserem Kreismedienbetreuer Jörg Grabandt zur Verfügung gestellt. Die weiteren Fotos wurden durch Groß Berkeler Kameraden aufgenommen.

                       

                      sonstige Informationen

                      Einsatzbilder

                       
                       
                         
                      Copyright © 2025 Freiwillige Feuerwehr Groß Berkel. Alle Rechte vorbehalten.
                      Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.