THilfe0 Einsatz - PKW Ölwanne aufgerissen, läuft Öl aus
Technische Hilfeleistung
Zugriffe 2959

Einsatzbericht
Am frühen Samstagabend wurde die Ortswehr Groß Berkel zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Auf einem Feldweg an der L432 zwischen Groß Berkel und Ohr sollte sich ein PKW die Ölwanne aufgerissen haben.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, in der Dämmerung den Einsatzort zu finden - dieser lag doch einige hundert Meter von der L432 entfernt - konnte nicht genau erkann werden, ob das Öl so konzentriert auf einer kleinen Fläche ausgelaufen war, dass es dort im Erdboden versickern konnte. Über die Leitstelle wurde somit die Untere Wasserbehörde alarmiert.
Wie sich zwischenzeitlich herausgestellt hatte, befand sich die Einsatzstelle nicht mehr auf Groß Berkeler sondern auf Hamelner Gebiet. Da es jedoch keinen Sinn machte, die Hamelner Kameraden zu alarmieren, damit die Ortswehr Groß Berkel wieder einrücken kann, wurde der Einsatz von uns abgearbeitet.
Zunächst wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Beim Eintreffen des Mitarbeiters der Unteren Wasserbehörde wurde von diesem entschieden, dass hier ein Abstreuen der über mehrere Meter langen Ölspur sowie die anschließende Aufnahme des Bindemittels ausreicht. Ein Auskoffern des Erdreichs war nicht erforderlich.
Sichtlich erleichtert hierüber waren nicht nur wir sondern auch die Verursacher. Diese waren auf dem Feldweg unterwegs und hatten eine Bodenwelle übersehen. Dabei hat der PKW derart stark aufgesetzt, dass dabei die Ölwanne aufgerissen ist.
Nachdem die Umweltgefahr durch die Ortswehr Groß Berkel beseitigt war, konnte die Wehr nach etwa zwei Stunden am Standort wieder Einsatzbereitschaft melden.